Informationen über Finreon AG Zweigniederlassung Deutschland
Kundeninformation nach § 12 FinVermV
Name und Anschrift
Finreon AG Zweigniederlassung Deutschland
Geschäftsführer:
Dr. Ralf Seiz, Dr. Julius Agnesens, Simon Müller
Taunusanlage 9-10
60329 Frankfurt am Main
Telefon: +49 69 505 060 4268, Email: info@finreon.ch
Tätigkeitsart
Erlaubnis von der zuständigen IHK Frankfurt am Main als Finanzanlagenvermittler/-berater nach § 34 f Abs. 1 der GewO für die Vermittlung von bzw. Beratung zu
- Anteilen oder Aktien an inländischen offenen Investmentvermögen, offenen EU-Investmentvermögen oder ausländischen offenen Investmentvermögen, die nach dem Kapitalanlagegesetzbuch vertrieben werden dürfen (§ 34 f Abs. 1 Nr. 1 GewO)
Registrierung durch die zuständige IHK
Industrie- und Handelskammer Frankfurt am Main
Börsenplatz 4
60313 Frankfurt
Überprüfbarkeit der Registrierung:
Registerabruf: www.vermittlerregister.info
unter der Registernummer D-F-125-IKED-66
Beteiligungen an Personenhandelsgesellschaften:
Die Finreon AG Zweigniederlassung Deutschland ist in keiner Personenhandelsgesellschaften als geschäftsführender Gesellschafter tätig.
Informationen über Emittenten und Anbieter, zu deren Finanzanlagen Vermittlungs- oder Beratungsleistungen angeboten werden:
Finreon AG Zweigniederlassung Deutschland vermittelt und berät zu den folgenden Finanzanlagen: Finreon Green Income Fund, Finreon SGKB Carbon Focus Fund, Finreon SGKB Tail Risk Control (World) ESG Fund, SGKB (CH Fund II – Finreon Swiss Equity IsoPro®
Informationen über die Vergütung bei der Finanzanlagenberatung und –vermittlung:
Im Zusammenhang mit der Anlageberatung oder -vermittlung erfolgt die Vergütung ausschließlich durch Zuwendungen von Dritten, welche auch behalten werden dürfen.
Umgang mit Interessenkonflikten
Die Gesellschaft trifft die notwendigen Vorkehrungen, um Interessenkonflikte zwischen ihr bzw. ihren Mitarbeitern und ihren Kunden zu vermeiden und die Kunden vor Nachteilen zu schützen. Lässt sich ein Interessenkonflikt nicht vermeiden, wird er den Kunden offengelegt.
Es bestehen keine wirtschaftlichen Bindungen der Gesellschaft zu Dritten, die im Zusammenhang mit der Erbringung der Finanzdienstleistungen zu einem Interessenkonflikt gegenüber Kunden führen könnten.