Woher kommt die Rendite?
Faktoren erklären Aktienrenditen Der klassische passive Anleger investiert statisch in eine einzige Renditequelle: den Markt. Jedoch existiert eine Vielzahl weiterer Renditequellen, sogenannte Faktoren. So hat beispielsweise der Nobelpreisträger Eugene Fama in einer seiner wichtigsten Arbeiten gezeigt, dass die Aktien von kleinen Unternehmen (Size-Faktor) oder günstig bewertete Aktien (Value-Faktor) den Markt systematisch schlagen und dadurch helfen, Renditeunterschiede zwischen Aktien mit unterschiedlichen Charakteristika besser zu erklären. Im klassischen passiven Ansatz finden diese Renditequellen jedoch kaum Berücksichtigung – der Anleger investiert unbewusst und unsystematisch in nur einen Bruchteil der verfügbaren Treiber von Aktienrenditen.
Faktoren weisen eine positive Prämie auf Die akademische Forschung hat in den letzten 30 Jahren weitere Faktoren identifiziert, die langfristig eine deutliche Überrendite erzielen können. Während sich einige dieser Renditequellen auch durch eingegangene Risiken erklären lassen (sog. Risikoprämien), sind sie vielfach in irrationalem Verhalten von Investoren begründet (sog. Anomalien). Zu den inzwischen allgemein anerkannten Renditequellen zählen neben dem klassischen Markt-Faktor (1) die Faktoren Size (2), Value (3), Momentum (4), Residual Momentum (5), Reversal (6), Low Risk (7) und Quality (8).
Erst gemeinsam entfalten die Renditequellen ihre volle Antriebskraft
Zyklische Schwankungen Jede einzelne dieser Renditequellen treibt langfristig die Portfoliorendite an. Jedoch schwanken die Faktorprämien stark über die Zeit und weisen unter Umständen langanhaltende und ausgeprägte Phasen der Underperformance auf. Ein Investment in einzelne Faktorprämien bedarf somit eines sehr langfristigen Anlagehorizontes und ist daher für die meisten Investoren keine valable Option.
Hohes Diversifikationspotential Dank der geringen Korrelationen der Faktorprämien untereinander lässt sich diese Problematik weitgehend beheben: Durch eine Kombination der einzelnen Renditequellen können lange Underperformance-Phasen der einzelnen Faktoren vermieden werden. Mit Hilfe der Diversifikation über alle Faktorprämien hinweg wird die Outperformance robust und die Faktoren somit deutlich besser investierbar.
Die Lösung: Multi Premia®
Optimale Kombination von Faktorprämien Multi Premia® kombiniert in einem systematischen Ansatz alle wichtigen Renditequellen des Aktienmarktes zu einer robusten Gesamtlösung. Neben der Aktienprämie können so auch die sieben zusätzlichen Faktorprämien systematisch erwirtschaftet werden. Die Multi Premia® Lösung erweitert somit den klassischen passiven Investitionsansatz in idealer Art und Weise.
Intelligenter Ersatz für eine Kernanlage Die optimale Diversifikation innerhalb der Multi Premia® Lösung stellt eine robuste Outperformance und einen tiefen Tracking Error sicher. Die Umsetzung findet dabei long-only über physische Aktienanlagen statt. Der passive Investor erhält so einen intelligenten Ersatz für eine Kernanlage.
Die Multi Premia® Anlagelösungen
Der Multi Premia® Ansatz ist in einer marktgewichteten Variante mit tiefem Tracking Error und optimiertem Renditepotential (classic), als alternativ gewichtete Variante mit mittlerem Tracking Error und maximalem Renditepotential (extra) und als Minimum Varianz gewichtete Variante mit reduziertem Risiko (defensive) erhältlich.
Aktien Schweiz (Zusammenarbeit mit der Schweizer Börse SIX)
SPI Multi Premia®
Universum umfasst 60 der grössten Titel des Schweizer Aktienmarktes
SPI Single Premia: 7 Einzelfaktorindizes
Universum umfasst 30 der grössten Titel des Schweizer Aktienmarktes
Aktien Welt
World Equity Multi Premia®
Universum umfasst 1200 der grössten Titel des globalen Aktienmarktes
World Equity Multi Premia® Defensive
Universum umfasst 1000 der grössten Titel des globalen Aktienmarktes
Aktien Eurozone (Zusammenarbeit mit STOXX)
Universum umfasst 300 der grössten Titel des europäischen Aktienmarktes
Aktien Europa
European Equity Multi Premia®
Universum umfasst 350 der grössten Titel des europäischen Aktienmarktes
Aktien US
US Equity Multi Premia®
Universum umfasst 500 der grössten Titel des amerikanischen Aktienmarktes
Weitere Informationen
Zurück zur Übersicht